RLC- Vereinsskitour Kleinarlerhütte- Penkkopf- Törlstein - 31 Jänner 2015
Nach anfänglicher Skepsis (Wind, Schnee, Kälte) starteten wir in Kleinarl bei immer schöner werdenden Wetter. Nach ca.10 Höhenmeter wusste ich, das wird ein perfekter Skitourentag. Auch die Aufstiegsspur zeigte, dass nicht viele vor uns unterwegs waren. Bei einem perfekten Tempo erreichten wir bald die Kleinarler Hütte, wo wir schon unser Ziel den Penkkopf sahen. Kurze Rast bei der Kleinarler Hütte, und weiter ging es. Kurz vorm Ziel steuerten wir dann doch den Thörlstein an, wo wir schon die perfekte Tiefschnee Abfahrt erkennen konnten. Und so war es dann auch. Alle holten ihre perfekten Tiefschnee Schwünge aus der Trickkiste heraus. Ein Weizen Bier bei der Kleinarler Hütte, Rückblick auf unsere perfekten Tiefschneeschwünge und weiter ging es auf einer super Abfahrt nach Kleinarl. Bei Kaffee u. Kuchen wurde noch natürlich fachgesimpelt.
Mit dabei waren Charls, Martina, Renate, Edi, Franz u. Marianne. (v. Franz).

RLC- Damen Fahrtechniktraining mit "Fahrlehrerin La Loiti" - 3 August 2014
Schüler: Heidi, Judith, Martina O., Helga O., Herta, Margot, Alexandra, Renate St., Sylvia, Margareta und Marianne. Nach dem Treffpunkt bei den Ralser´s „Aufwärmübungen“ am Stausee bei der „Kapelle“!!!. Während der Fahrt Begrüßung mit Händeschütteln am Rad, rinkflaschentausch vom Flaschenhalter, Schaltübungen, Stehenbleiben am Stand, Freihändigfahren mit oder wer sich traute ohne Zügel. Danach ging´s ins Gelände. Beim „Palettenhüpfen“ kamen die meisten ordentlich ins Schwitzen, doch Helga brachte uns mit viel Geduld, Tipps und Zuspruch über die Hindernisse. Das Anfahren in der Steigung, Blockierung vom Hinterrad und das Kurvenfahren wurden uns von Helga vorgezeigt und von uns, so gut es ging, nachgemacht, die abschließende Mutprobe (Abfahrt über steilem Hügel) schafften wir dann alle. Danke Helga, für diesen lehrreichen, aber auch sehr lustigen Nachmittag, für deine guten Tipps und Anregungen und Bitte um Wiederholung im Frühjahr zu Beginn der Radsaison. v. Marianne

RLC- Vereinsausflug Tauernmoossee- Rudolfshütte - 2 August 2014
Gottfried u. Heidi, Franz u. Helga , Peter u. Alexandra, Edi, Renate St., Marianne. Mit dem Auto Anfahrt bis zum Enzingerboden, Auffahrt mit dem Bike zum Tauernmoossee und weiter bis zur Niederen Scharte, Wechselzone in die Wanderschuhe und Aufstieg über die „Steinerne Stiege“ zur Rudolfshütte. Herrlicher Ausblick auf die umliegenden 3000er. Nach einer kleinen Stärkung wieder retour zum Bikedepot, wo unsere Wasserratte Gottfried einer sichtlichen Abkühlung im Bergsee natürlich nicht wiederstehen konnte. Gerade noch vor !!! den ersten Regentropfen erreichten wir das Auto. Gemütlicher Ausklang bei Schwammerlgulasch und Kuchen beim Gasthaus Salzachbrücke in Kaprun.

RLC- Vereinsausflug Schernbergalm - 12 Juli 2014
11-RLCler konnten sie trotz verregneten Samstagvormittag (Regen sind wir ja schon gewohnt) motivieren um die traditionelle Vereinsausfahrt zur Schernbergalm in Angriff nehmen. Die Auffahrt erfolgte ohne Komplikationen, auch die wenigen Regentropfen konnten uns nichts an. Auf der Alm angekommen wartete bereits eine gute Brettljausn auf uns. Natürlich durfte auch das Verdauungsschnapserl nicht fehlen. Mit vollem Bauch kurvten wir wieder ins Tal wo wir bei den Ralsers / Abergers einen Kaffee und Kuchen serviert bekamen. Es war wieder einmal ein toller Radlausflug!! Bericht v. Alex

RLC- Vereinsausflug 2014 - Krimmler Achental - 28 Juni 2014
16 RLC-ler starteten bei noch etwas kühler Temperatur ins Krimmler Achental. Jedoch nach dem ersten Anstieg zum Tunnel war uns allen schon schön warm. Bergauf, bergab ging´s dann gemütlicher bis zum Talschluss, wo uns ein kurzer Regenguss (für einen RLC-Ausflug üblich ) zu einer Pause auf einem Heuboden zwang. Bei der Ankunft am Krimmler Tauernhaus noch in der Regenkluft, konnten wir uns nach einer Einkehr mit guter Verpflegung wieder über Sonnenschein freuen. Gottfried wurde sogar so heiß, dass er beim Versuch die Krimmler Ache zu überqueren, samt Rad baden ging!!
Zur Abkühlung für alle, gab´s in Mittersill einen großen Eisbecher!!!
War wieder einmal ein lustiger, actionreicher Ausflug!!! Bericht v. Marianne

1. RLC- Vereinsausflug 2014 - 27 April 2014
Erste Vereinsausfahrt zur Rainbergstub`n und gleich 17 RLC ler mit dabei! Einige fuhren vorher von Schwarzach – Schattseite – Goldegg – zum Treffpunkt am Marktplatz in St. Veit wo wir dann gemeinsam die Rainbergstub`n erklommen. Ein paar fuhren sogar vorher auf den Großglockner.
Auf der Rainbergstub`n wurden wir mit herrlichen Mehlspeisen verwöhnt. Ein echter Geheimtipp beim Ferdl u. der Susi!!!!!!!!!!! Ein echt netter Sonntagnachmittag.(Bericht von Franz)

RLC- Eisstockschiessen gegen die Feuerwehr St.Veit - 8 Februar 2014
Spannend ging es am Samstag auf der Eisstockbahn her. 19 RLC-ler gegen 19 Feuerwehr-ler (mit Verstärkung durch die Herrn Bürgermeister u. Vizebürgermeister) kämpften um den Sieg. RLC Moar Franz u. Feuerwehr Moar Gerald kämpften mit allen Mitteln. So hatte der RLC die erste Kehre mit unglaublicher Präzision gewonnen. Bei der zweiten Kehre stand es auf Messers -Schneide, die dann zugunsten der Feuerwehr ausfiel. Gestärkt durch den Gewinn der 2. Kehre, gewann auch die FFW die 3. Kehre. Aber wir zeigten bei der Bierkehre noch einmal, was wir für Allrounder sind, und gaben uns keine Blöße mehr. Kehrschütze waren Krimbacher Gottfried, Aigner Thomas, Ammerer Hias u. Kummer Karli. Nachher ging es auf einen „sauguaten“ Schweinsbraten und einen geselligen Ausklang in die Rainbergstub`n. Anscheinend dauerte die Siegerehrung bei einigen laut Erzählung sogar bis 5 Uhr. Ps.: Ein Dank an die Wirtsleute für die tolle Bewirtung! Obmann Franz Ralser

RLC- Jahreshauptversammlung 2014 - 26 Jänner 2014
Die JHV wurde am 26 Jänner in der Hochrainbergstub`n durchgeführt. Der Obmann berichtete über das abgelaufene Jahr, Martina über die Finanzen und Peter über die sportlichen Aktivitäten 2013. Bei den Neuwahlen übernahm Kummer Karl den Obmann Stv. von Etzer Peter.

RLC- Jahreshauptversammlung - 28 Februar 2015
am 28 Februar hielt der RLC seine JHV in der Hochrainbergstub`n ab.

RLC- Eisstockschiessen gegen die Feuerwehr - 7 März 2015
Das Duell der Giganten in St. Veit wurde auf der Eisstockbahn bei der Hochrainbergstub`n ausgetragen.
Bericht ....

Übergabe der neuen Vereinsbekleidung - 6 März 2015
Die Übergabe der neuen Vereinsbekleidung vom RLC wurde im Autohaus Pirnbacher durchgeführt. Dabei bedankte sich der Obmann recht herzlich bei seinen Sponsoren:
Autohaus Pirnbacher, Raika Schwarzach, Wieser&Scherer Haustechnik,Hochrainbergstub`n, Bikeklinik Alex Scheer, TVB Sonnenterrasse (Pirnbacher Richard und Winkler Ernst), Eisl Rene vom Optik Mayr und die Cut&Style Geschäftsführerinnen Kremser Silke und Kerstin Kühr.
zum Bericht in "mein Bezirk"

12h Hahnbaum - 21 Februar 2015
Beim diesjährigen 12 Std. Hahnbaum, am 21.02.2015 starteten Franz Ralser, Heidi Krimbacher, Judith Krimbacher und Andreas Hettegger. Das Wetter war sehr gut mit teilweise Sonnenschein und super Abfahrtsbedingungen. Franz konnte den Hahnbaum 14x bezwingen, Heidi 11x, Judith 6x und Andi mit seiner Staffelpartnerin 4x.Alle wurden super von Marianne Ralser betreut und Martina Hofer begleitete Heidi 1x auf den Hahnbaum. Vielen Dank dafür!
Das war wieder eine gelungene Veranstaltung!

Hervis Skitourengaudi - 14.3.2015
22 topmotivierte RLC ler am Start bei der 2. Mühlbacher Skitourengaudi Start bei herrlichem Sonnenschein und super Pistenbedingungen. Der RLC räumte gewaltig ab, so durften sich Franz Obermoser über ein Amade Ski Saisonkarte, Renate Steinberger Martini Trikot u. Sylvia Rettenegger über einen Pieps Rucksack freuen. Eine tolle, super organisierte Veranstaltung, wo jeder auf seine Rechnung kam, ob er schnell, mittel od. langsam gehen kann.
Danke dass wir so eine tolle, große Gruppe waren.

Mountain Attack 2015 - 16 Jänner 2015
Ein Event, drei unterschiedliche Distanzen und viele große Sieger – das war die Mountain Attack 2015. Wenngleich in diesem Jahr die Dichte an Profiathleten eher gering ausfiel, so boten die wenigen anwesenden internationalen Topathleten trotzdem ein Rennen der Sonderklasse inklusive neuem Streckenrekord. Mit den rund 1.100 Startern ist die Mountain Attack ohne Zweifel bei Weitem das teilnehmer-stärkste Rennen Österreichs, dementsprechend besonders ist die Stimmung und das Flair bei diesem Event – sowohl für die Teilnehmer als auch für die Zuschauer. Alleine der Start mitten auf dem Dorfplatz von Saalbach ist für jeden ein besonders Erlebnis. Unmittelbar nach dem Startschuss ging aber für die Teilnehmer dann der Kampf mit dem Berg los: 3010 Höhenmeter und die Überschreitung von 6 Gipfeln hieß es für die
Marathon-Distanz zu meistern, ein wahrer Gipfelrausch für die Athleten. Trotz der nicht erreichten Zeit die ich mir vorgenommen habe, war es natürlichtoll dabei zu sein u. an seine Grenzen zu gehen.Spaß macht es auch, wenn man nachher mit seinen Freunden bei einem Bier
wieder Spaß haben kann. Der Rennverlauf muss auch noch analysiert bzw. mit Trainer Michi L. besprochen werden. Vielen Dank meinen Betreuern u. Schrittmachern.

Aufi Owi Preis Kreistenalm - 6 September 2014
21 RLC-ler starteten beim bestens Organisierten Aufi & Owi Preis in St. Johann.
Es wurden super Leistungen auf dieser schwierigen Strecke von allen gebracht.
Natürlich sind besonders unsere Stockerlplätze hervorzuheben. Lukas Rang 2 bei den Kindern. Stefan u. Tom Rang 2. u. 3. Junioren. Alexandra Rang 3. Damen.
Heli u. Dominik Rang 1. u. 2. bei den Herren. Helga Rang 1 u. schnellste Dame.
Ein Dank gilt natürlich auch unserer Silke (Haarstudio Silke St. Veit) und allen,
welche den RLC so stark vertreten haben.
Fotos von der After Race Party sind leider keine vorhanden. Lg Franz

Bike Night Flachau - 9 August 2014
Wasserscheu und Dreckempfindlich durfte man bei der heurigen Bikenight in Flachau nicht sein. Pünktlich um 17:30 Uhr wäre die Quali auf dem Programm gestanden, wie gesagt wäre, denn genau zu dieser Zeit setzte Dauerregen ein. Wer die Quali fahren wollte (wir nicht!!!) startete dafür im ersten Block der Startaufstellung. Wir stellten unsere Taktik um und warteten erstmals im Zelt, wo Feuerwehr und Wasserrettung Badeseen zwischen den Biertischen zu beseitigen versuchten. Um 20 Uhr war es allerdings soweit, der Regen hörte (fast) auf und es ging los.. Zu erwähnen ist noch, dass die Abfahrt über die Super G Strecke gestrichen wurde, dadurch verkürzte sich die Strecke auf etwa 3km.
Dank unser TOP Betreuer vom RLC konnten wir schlußendlich dreckig, aber glücklich bei einem TOP Event der Mountainbikeszene über die Ziellinie fahren...
Peter wurde nach 14 Runden a`3km in 2:11h Gesamt 19 in der Klasse +40 und Franz
belegte nach 12 Runden in 2:04h den 31 Gesamtrang in der Herren +40 Klasse.
Danke an ALLE mitgereisten Fans, euer anfeuern war sehr MOTIVIEREND!!! v. Peter

Kitzhorn Challenge 2014 - 8 Juli 2014
Heli, Dominik, Uwe und Peter versuchten sich am berühmten Kitzbüheler Horn mit seinen magischen Steigungsprozenten. Bis zu 23 % Steigung mußte jeder überwinden, um das Ziel beim Alpenhaus auf 1670m zu erreichen.
Heli tat dies in sagenhaften 38min (23 Rang), Dominik in 41min (69 Rang),
Uwe in 43min (88 Rang) und Peter in 47min (168 Rang). Die Siegerzeit 32 min!!!

Kärnten Radmarathon 2014 - 6 Juli 2014
Heli u. Dominik fuhren beim Kärnten Radmarathon (A Strecke: 106km/2140HM) ausgezeichnete Platzierungen heraus!
Gesamt 97 FLETSCHBERGER Helmut RLC St.Veit 3:27:50.80 9
Gesamt 117 PFEIFFENBERGER Dominik RLC St. Veit 3:31:14.46
Gratulation zur super Leistung!! (v. Obmann)

Schwarzacher Frühlingslauf 2014 - 5 April 2014
Beim Frühlingslauf 2014 in Schwarzach war der RLC mit 3 Staffeln am Start. Mannschaft 1 mit Judith, Alexandra u. Edi, Mannschaft 2 mit Renate Steinberger, Marianne u. Peter, Mannschaft 3 mit Herbert, Andreas u. Franz.Weiteres waren noch Sigi, Sylvia, Gottfried u. Barbara am Start.Wer jemals so eine 2 km Runde in der Staffel gelaufen ist weiß, dass auch diese
2 km sehr anstrengend sein können. Um 14:45 erfolgte der Startschuss, die Quälerei begann, das Herz pochte und die Lunge brannte... usw.Bei idealen Lauftemperaturen rief jeder unserer Runner´s seine beste Laufleistung ab. Herbert, Andreas und Franz erkämpften sich den 2. Platz inder Männerstaffel, auch die Youngsters und die Mixed Staffel konnten sich im starken Teilnehmerfeld sehr gut behaupten. Großes Lob von Außenstehenden für den RLC, der jedes Jahr ein starkes Team zum Frühlingslauf stellt. (Ber. v. Obmann)

Hervis Skitourengaudi - 22 Februar 2014
Bei strahlendem Sonnenschein fand die 1.Schitouren Gaudi in Mühlbach von der Schepperlalm zur Fellersbachalm statt, es mussten 500HM bezwungen werden. Dabei waren 10 RLC-ler am Start (Männer: Kummer Karli, Ralser Franz, Aberger Peter, Seidl Edi, Krimbacher Gottfried sowie die Ladies Ralser Marianne und Alexandra, Loitfellner Helga und Krimbacher Judith und Heidi). Während die Männer die Labestation länger als geplant genossen, eroberten die Ladies allesamt die TOP- 10 Plätze. Es war eine hervorragende Veranstaltung - Marianne Ralser konnte sich bei der Tombola über eine Polar-Uhr und Heidi über einen neuen Tourenschi freuen. Ein großes Lob dem Veranstalter und Gratulation zu diesem Event. Wir sind nächstes Jahr sicher wieder dabei!!! (Bericht v. Heidi)

12h Hahnbaum- 22 Februar 2014
Die RLC-Damen mit Renate Gruber, Alexandra, Doris, Renate Steinberger, Judith, Martina Hofer, Herta und Marianne sowie die RLC-Männer mit Heli, Manfred, Edi, Martin, Uwe, Gottfried, Andreas, Tom und Franz starteten in der Staffelwertung. Heidi und Dominik stellten sich dem Einzelkampf. Bei äußert widrigen Wetterbedingungen mit Regen, Schneefall und Wind wagten wir uns auf die Strecke, die Abfahrtsbedingungen waren sensationell. Das Herrenteam erklomm den Hahnbaum 18x, unsere Damen 11x, und unsere Einzelkämpfer Heidi 10x und Dominik 8x. Hut ab vor all denen die sich diesen Wetterbedingungen stellten. Natürlich gilt auch großes Lob den Veranstaltern. (Bericht v. Franz)

Aufi Owi Kaprun - 17 Februar 2014
3 Staffeln waren 2014 bei der 10. Ausgabe des Partner Skitourenrennen am Schaufelberg in Kaprun am Start. Unsere Teams, bestehend aus Heidi & Gottfried,
Judith & Andi, Margot & Peter. Judith und Andi konnten sich bei der Siegerehrung über einen schönen Mittelzeitpreis freuen. Gottfried, Heidi, Peter und Margot freuten sich nach dem kurzen, aber anstrengenden Rennen über eine gelungene Veranstaltung in Kaprun.

4 Berge Lauf Kärnten
Edi, Markus und Ich waren beim 4 Berge Lauf in Kärnten.Wir starteten bei hervorragenden Bedingungen am Freitag, den 17.04 um Mitternacht am Magdalensberg in St. Veit. Für die Beiden Männer war das eine super Trainingseinheit für den Ultra der ja am 30. Mai auf dem Plan steht. Wir mussten 48 km und ca.1800 hm bezwingen. Edi war in Top Verfasssung und wir hatten zu tun dass wir das Tempo halten konnen,der war soooo gut drauf. Über den Urichsberg ging es auf den Veitsberg zum Lorenziberg, das Ziel erreichten wir nach 9 Std. und 17 Min. Es war super dass wir dabei sein konnten. (v. Heidi)

1. Ultra Trail Lauf Schwarzach 47 Kilometer u. 2800 Höhenmeter
Max, Edi, Gottfried u. Franz starteten beim ersten Ultra Trail Lauf In Schwarzach.
Es ging über „lächerliche“ 47 Kilometer u. 2800 Höhenmeter.
Bei idealen Laufbedingungen u. bestens organisierten Rennen war um Punkt 09:00 Uhr Start in Schwarzach. Über Goldegg – Böndlsee – Maislsteinkapelle – Gamskögerl – Hochegg – Schneeberg –
Althaus – Hochglocker – Museum St. Veit- Rennlehen - Schernberg – Hoflehen – und ins Ziel.
Ein großes Lob an die Starter vom RLC, die eine gewaltige Leistung erbrachten.
Weil bei so einer Distanz, kommt der innere Schweinehund u. die „Krämpfe“ kommen auch.
Im Ziel konnte jeder mit seiner Leistung zufrieden sein, nach ein paar Elektrolytgetränken waren die Schmerzen bald wieder vergessen.
Ganz besonders freut uns auch der Staffelsieg der Stierwascher, bei denen mit Klaus Bär ein RLC-ler an den Start ging.
Ein besonderer Dank an unseren Fans u. Betreuer, die uns den letzten Punch zum Finishen mitgegeben haben.
Ultra Trail Schwarzach wir kommen wieder!!!

Bergzeitfahren Alpendorf- Sternhof - 30 Mai 2015
2,8 km und 230 Höhenmeter in 11 Minuten 38 Sekunden
Heli, Uwe u.Tom trotzten dem starken Wind und Wetter beim Alpendorf Radsprint in St. Johann im Pongau.
Zu knacken galt es 2,8km und 230 Höhenmeter. „Sportlich durchaus eine Herausforderung, aber machbar für jedermann“, so der Veranstalter, Peter Stankovic, der sich über viele motivierteTeilnehmerinnen und Teilnehmer freute.
Besonders freuen uns die herausragenden Leistungen des RLC, angeführt von Heli der in 11:48 die 3. schnellsteTageszeit erreichte. Auch Uwe und Tom finishten in 13:41 min bzw. 13:47 min und durften sich dabei über die Plätze 2 und 3 in ihrer Altersklasse freuen!!
Die Form passte und wir dürfen uns bei den nächsten Rennen (Glocknerkönig, Hochsteintrophy) schon mal auf unsere starken RLC-ler freuen.
Gratuliere zu diesen super Leistungen.


Int. Glocknerkönig 2015 - 7 Juni 2015
Heli u. Dominik konnten beim Glocknerkönig ihre Bestzeiten aus den letztzen Jahren, mit einer brutalen Leistung noch einmal hinaufschrauben.
Heli in 1.27:32 Rang 42. und einer Durchscnittsgeschwindigkeit von 18:50km/h
Dominik in 1.33:05 Rang 87. und einer Durchscnittsgeschwindigkeit von 17,40km/h
Ihr seid Spitze!!!
Ergebnisse bereits im Link nachlesbar..

4. Budweis Halbmarathon
Am 6. Juni startete Markus erst kurz nach seinem ersten Ultratraileinsatz beim 4. Budweis
Halbmarathon.


27. Juni - GEOPARK Bergzeitfahren B´hofen
Super Leistungen unserer Starter beim Geopark Bergzeitfahren Cup.
Heli wurde gestern 1. in der Alg. Kl. Gesamt Tages zweitschnellster u. beim Cup auch gesamt 2.
Uwe als 2. u. Tom als 3. waren in der AkII wieder am Stockerl und somit im Cup auch auf den gleichen Plätzen.
Super tolle Leistungen unserer Bergfahrer. Der Rlc gratuliert!!!!




7. ARBÖ-Radmarathon
Teilnehmerrekord: 1000 Radler am Start.
Die Sonne knallte erbarmungslos vom Himmel, die Sportler waren dennoch restlos happy, die Radsportfans vom Spektakel begeistert. Die siebente Auflage des ARBÖ Radmarathons Bad Kleinkirchheim war, nicht zuletzt auch aufgrund des fast unfallfreien Rennverlaufs und des neuen Teilnehmerrekords, wieder ein Riesenerfolg. Trotz der enormen Hitze ließen es sich insgesamt 1000 Radler nicht nehmen, dabei zu sein. So ein Starterfeld kann sich wirklich sehen lassen.“
Bei Kaiserwetter entwickelte sich vor allem auf dem ersten Teil der großen 106-Kilometer-Runde eine ordentliche Tempobolzerei. Den begehrten Titel des Nockalmkönigs sicherte sich, wie auch im Vorjahr, der 25-jährige Lavanttaler Mario Kienzl.
Und mit dabei Heli als Gesamt 35.
Super Leistung, nur so weiter.

Kitzhorn Challenge
Bei Kaiserwetter starteten Heli, Uwe und Michi beim Vorrennen der Ö-Rundfahrt vom Kitzbüheler Stadtplatz zum Kitzbüheler Horn. Bei den Streckendaten von 920HM auf 7,5km bekommt man da schon Gänsehaut und die Lunge freut sich mit ;-)
Heli erreichte das Ziel in 35:54min und war dabei nur 3m langsamer als der Sieger Paul Lindner. Uwe erreichte das Ziel beim Alpenhaus in 42:12 min und Michi finishte 1min hinter Uwe..

Pinzgau Trophy
Die neue Strecke mit ca. 1000 HM (lt. GPS exakt 970) auf knapp 10 km mit dem Ziel bei der neuen Kechtalm wurde von den Startern begeistert aufgenommen und so war dann auch die Stimmung bei der 2. Station der heurigen Pinzgau-Trophy u. unser Heli fuhr wieder auf das Stockerl.
Super Heli!

3. Großarler Mooslehen-Challenge
Tom, Uwe u. Heli erreichten bei der
Mooslehenchallenge in der Mannschaft den super 2.Platz.
Genauer Bericht folgt.

Aufi Owi Preis Kreistenalm - 6 September 2015
8 RLC-ler waren bei widrigen Verhältnissen am Start. Regen wohin man schaute, es wurde eine nasse Angelegenheit.
Alle RLC-ler erreichten pitschepatschenass das Ziel bei der Kreistenalm. Uwe (42min), Peter (43min), Gottfried (54min), Karl (1h), Edi (57min), Markus (59min), Marianne (1:09h) und Franz (1:09h) durften sich im Ziel auf eine warme Dusche, gutes Essen und ein warmes Getränk freuen..
Danke auch an die mitgereisten Fans vom RLC!!.
Zusätzlich konnte sich unser Verein den 2 Rang in der Vereinswertung sichern, coole Sache...


18. Mountain Attack 2016
Ausgezeichnete Platzierungen unserer Jungs bei der 18. Mountain Attack bei sehr schwierigen Bedingungen auf den Gipfeln!
Marathon + 45
Michi 3.24:52 Rang 19 Marathon
Gottfried 3.57:58 Rang 52 Markus 4.14:27 Rang 201
Tour
Heli 2.04:37 Rang 26
Andi 2.27:20 Rang 82
Super Leistungen!!!!
Danke an die vielen Betreuer u. Fans!!!!


Ultra Trail Schwarzach 28.05.2016
Samstag 09:00 Uhr, was macht der RLC?
Er startet mit 12 Läufern beim Ultra Trail über 48 km u. 2800hm. (unglaublich!!!!!!!!!)
Super Leistungen unserer Einzelstarter Gottfried, Edi, Max u. Stefan bei sehr sommerlichen Temperaturen.
Genau so toll schlugen sich unser Damenteam (Marianne, Heidi, Judith u. Alexandra),
sowie unser Mixed Team mit Herbert, Andi, Franz u. Gusti.
Danke an alle Fans, Tempomacher u. Motivatoren (Hans, Sylvia, Renate, Mandi, Bettina,Peter.

Glocknerkönig 05.06.2016
Heli war sehr zufrieden mit seiner Leistung. Zum Glück hat sein schleichender Platten im Vorderreifen den er sich beim Bärenwerk in Fusch eingefahren hat, bis ins Ziel halbwegs gehalten!
1,28 std gesamt 40. Rang.
Dominik rundete mit einer Zeit von 1:34 das gute RLC Renn - Wochenende bei nicht idealen Rennwetter ab.
Herzliche Gratulation den Beiden!!!

Budweis Halbmarathon
Unser Laufwunder Pfisti Max absolvierte 1 Woche nach dem Ultratrail einen Halbmarathon in Budweis in 1:29:56. Wir gratulieren zu dieser super Leistung.

Gernkogel Berglauf St.Johann
Bei idealen Laufwetter waren über 100 Läufer am Start vom 18. Int.Gernkogel-Berglauf im Alpendorf,
wo in diesem Jahr auch gleichzeitig die Salzburger Landesmeisterschaft im Berglauf ausgetragen wurde.
Der Veranstalterclub AUFI&OWI-Sport Wielandner startet um 9:30 Uhr den Berglauf mit einer Streckenlänge von 7,5km und 1.015m Höhenunterschied. Die neue Streckenführung auf dem Wanderweg über den kräfteraubenden „Kniabeissa“ mit Steigungen bis zu 35% ist absolut gelungen, eine wunderschöne, schwierige und selektive Route, so der allgemeine Tenor aller Beteiligten.
Auch der RLC war mit dabei
Andi, Markus u. Mike starteten beim 18. Gernkogel Berglauf.
Andi in 1.12:24 Rang 6 in der Klasse M50,
Markus1.05:17 Rang 8 u. Mike 1.11:42 in der Klasse M35.
Tolle Leistungen unserer Bergläufer!!!
Bei den Herren siegten die 3 Kenianer vom run2gether Laufteam, wobei der Schnellste den Streckenrekord aus dem vergangenen Jahr regelrecht pulverisierte, dieser war mit 43,50 Riungu Muthomi Eric vor Kemoi Kiprotich Gilbert mit 46,08 und Kiarie Ndungu Stephen mit 47,03.
Bei den Damen war auch eine junge Kenianerin vom run2gether Team, nämlich Gitonga Kajuju Purity mit 53,31 die Schnellste vor Rossegger Claudia von Kolland Topsport mit 56,19 und der dritten Schild Sibylle vom Team Scott AUT in 57,11.

Aufi & Owi Kreistenrennen 03.09.2016
Tolle Erfolge unserer 12 Rennfahrer beim Kreistenrennen 2016.
Helga O. u. Marianne Platz 2 und 3.
Dominik Platz 2 u. Thom Rettenegger Platz1
und natürlich auch Martin, Edi, Franz, Peter, Hans, Daniel u. Franz O. die sich Tapfer schlugen.
Zweiter Platz bei der Mannschaftswertung ist auch nicht schlecht, u. so konnten wir uns über zwei Kisten Bier freuen.

19. Mountain Attack 2017
Relativ warm im Tal u. ab der Mittelstation schon Sturmböen,
das war die Mountain Attack 2017.
Leider mußten Gottfried u. Max bei äuserlichen schwierigen Bedingungen aufgeben.
Andi ging bei der Tour eine sehr gute Zeit in 2:34.00.
Trotzdem ein Dank an unsere treuen Betreuern.
Bilder
Ergebnisliste
Website


12H Hahnbaum 25.02.2017
Gottfried u. Max als Einzelstarter, sowie die RLC Damen mit Marianne, Alexandra,Martina, Renate St. u. die Herren mit Edi,Franz, Martin, Andi V. u. Thom stellten scih der Herausforderung den Hahnbaum so oft wiemöglich zu bezwingen.
Bilder
Ergebnisliste
Website
zum Video vom RTS Salzburg
Hochkönig - Erztrophy am 5.2.2017 in Mühlbach/Hkg
Andi ging bei warmen Wetter mit den besten Skitouren Bergsteiger aus Östterreich u. Italien. in einer herrlichen Bergkulisse ein beherztes Rennen

Ultra Trail 27.05.2017
Hervorragende Leistungen unserer Starter beim bestens organisierten über 47km u. 2800Hm Trail in Schwarzach.
Bei sommerlichen Temperaturen zeigen unsere RLCler das sie auch Laufen können.
So erreichte Andi H. mit seiner Staffel den 1. Platz u.
Manni mit seiner Staffel den 2. Platz.
Super auch unsere Mädels Staffel mit Judith, Heidi, Marianne u. Alexandra die den 3. Platz locker nach Hause liefen.
Und natürlich unsere Einzelstarter Max u. Gottfried die bei diesen Trail mit der Hitze mehr zu kämpfen hatten, als mit der Strecke.
Hut ab vor diesen Leistungen.
Bilder
Ergebnisliste
Alpendorf Bergsprint 03.06.2017
Alpendorf Bergsprint 03.06.2017Alpendorf Bergsprint 03.06.2017Alpendorf-Radsprint mit sensationeller Bestzeit und Stargast Peter Wrolich
35 Hobby-Radfahrerinnen und Radfahrer haben am 3. Juni 2017 beim Alpendorf-Radsprint ihren Kämpfergeist unter Beweis gestellt. Es galt 2,8 km und 230 Höhenmeter zu überwinden. In einer beeindruckenden Zeit von 11 Minuten, 11 Sekunden und 64 Hundertstel hat Christian Schmitt vom Team iQ-sports.eu überlegen gewonnen. Bei den Frauen fuhr Manuela Hartl vom Team Penhab mit 13:59:67 auf Platz eins.
Überraschungsgast beim Radsprint war der ehemalige Radprofi Peter Wrolich, der die Strecke in 13:38:62 bezwang.
Zufrieden mit der Veranstaltung zeigte sich der Organisator, Peter Stankovic. "Das Teilnehmerfeld zeigte sich bei den durchaus schwülen Bedingungen sehr stark. Unser Ziel ist es, das Rennen in zwei Jahren wieder zu veranstalten."
Bilder
Ergebnisliste

Alpendorf Bergsprint 03.06.2017Alpendorf Bergsprint 03.06.2017Alpendorf-Radsprint mit sensationeller Bestzeit und Stargast Peter Wrolich
35 Hobby-Radfahrerinnen und Radfahrer haben am 3. Juni 2017 beim Alpendorf-Radsprint ihren Kämpfergeist unter Beweis gestellt. Es galt 2,8 km und 230 Höhenmeter zu überwinden. In einer beeindruckenden Zeit von 11 Minuten, 11 Sekunden und 64 Hundertstel hat Christian Schmitt vom Team iQ-sports.eu überlegen gewonnen. Bei den Frauen fuhr Manuela Hartl vom Team Penhab mit 13:59:67 auf Platz eins.
Überraschungsgast beim Radsprint war der ehemalige Radprofi Peter Wrolich, der die Strecke in 13:38:62 bezwang.
Zufrieden mit der Veranstaltung zeigte sich der Organisator, Peter Stankovic. "Das Teilnehmerfeld zeigte sich bei den durchaus schwülen Bedingungen sehr stark. Unser Ziel ist es, das Rennen in zwei Jahren wieder zu veranstalten."
Alpendorf Bergsprint 03.06.2017
Alpendorf-Radsprint mit sensationeller Bestzeit und Stargast Peter Wrolich
35 Hobby-Radfahrerinnen und Radfahrer haben am 3. Juni 2017 beim Alpendorf-Radsprint ihren Kämpfergeist unter Beweis gestellt. Es galt 2,8 km und 230 Höhenmeter zu überwinden. In einer beeindruckenden Zeit von 11 Minuten, 11 Sekunden und 64 Hundertstel hat Christian Schmitt vom Team iQ-sports.eu überlegen gewonnen. Bei den Frauen fuhr Manuela Hartl vom Team Penhab mit 13:59:67 auf Platz eins.
Überraschungsgast beim Radsprint war der ehemalige Radprofi Peter Wrolich, der die Strecke in 13:38:62 bezwang.
Zufrieden mit der Veranstaltung zeigte sich der Organisator, Peter Stankovic. "Das Teilnehmerfeld zeigte sich bei den durchaus schwülen Bedingungen sehr stark. Unser Ziel ist es, das Rennen in zwei Jahren wieder zu veranstalten."

Bilder
RLC Bike Wochenende in Lienz
25.08. – 27.08.2017
Am Freitag Anreise mit dem Auto nach Lienz. Nach kurzer Besichtigung unserer tollen Unterkunft am Griebelehof, ging es gleich mit den Bikes los. Wir fuhren über Nußdorf ins hintere Debanttal auf die Roaneralm (eine kurze Schiebestrecke war auch dabei J).
Die Abfahrt folgte über die Mautstraße bis Gasthof Schöne Aussicht und Iselsberg zurück zum Griebelehof wo wir nach einem „Absacker“ die Zimmer bezogen.
Samstag war unser Ziel die Karlsbader Hütte auf 2260Hm.
Über Tristach zum Tristachersee weiter zur Dolomitenhütte, ab der Hütte weiter über teilweise sehr losen, steilen Untergrund zur wunderbaren Karlsbader Hütte mit super Ausblick auf die umliegenden Berge.
Nach kurzer Stärkung ging es dann relativ flott (herannahendes Gewitter) zurück in die Altstadt nach Lienz.
Kurz den Kaffee u. Eis bestellt begann es schon zu regnen.
Am Sonntag hieß schon wieder Zimmer räumen.
Nach dem Frühstück, auf unserer schönen Terrasse mit Blick auf Lienz, radelten wir auf unseren Hausberg den Hochstein.
Der Hochstein ist der höchste Punkt für den Mountainbiker beim Dolomiten Mann.
Super Wetter, genialer Hütten-Burger, toller Ausblick rüber auf die Karlsbader Hütte und Roaneralm.
Abfahrt über die Moosalm zu unserem Hotel wo wir bei einem
Abschluss Kaffee, die letzten zwei Tage Revue passieren lassen und uns leider wieder auf den Heimweg machen.
Zusammengefasst: Perfektes Wetter, perfekte Unterkunft, Touren mit herrlichem Panorama in den Lienzer Dolomiten, steile Anstiege und natürlich wieder super lustige Truppe.
Danke für die netten Tage in Lienz.

Bilder
Aufi&Owi Kreistenrennen 02.09.2017
Perfektes Radwetter, gefühlte 10Grad. Regen u. trotzdem 8 Starter vom RLC.
Uwe u. Stefan Platz 2. in ihren Klassen.
Marianne Platz 1. in ihrer Klasse, das war ein erfolgreiches Wochenende des RLC.
Weiters tolle Leistungen lieferten Renate, Gottfried Franz u. Franz.
Aber nicht nur bei den Stockerlplätzen griff der RLC zu, sonder auch bei den 25 u. 50 Euro Gutscheinen vom Sport Wielandner sparten wir nicht.
Das 30 Liter Bier für die zweite stärkste Mannschaft ging auch an uns.
Danke für alle die bei diesem Wetter mitfuhren.
Ergebnisliste

Bilder
2. Hahnbaumtrail Bikeklinik 30.09.2017
Perfektes Wetter bei bestens organisierten Rennen und ein tolles RLC- Team mit
Marianne, Martina, Renate, Judith, Gottfried, Uwe, Martin u. Franz, welche sich dieser sehr selektiven Strecke stellten.
Vom Marktplatz in St. Johann hoch zur Vogeihüttn bzw. darüber hinaus. Auf der Strecke von 7,5 km waren insgesamt 740 Höhenmeter zu bewältigen!
Alle unsere RLC trugen mit ihren Leistungen zu einem netten u. erfolgreichen Nachmittag bei.
Bei der Tombola hatten wir keine Zurückhaltung u. räumten mächtig ab.
Danke an alle Starter des RLC`s fürs mitmachen!!
Ergebnisliste

14. Erztrophy 04.02.2018
Harte Anstiege, gefährliche Abfahrten: Das Rennen zur Erztrophy am Sonntag bot alles, was Skibergsteigen ausmacht. Die beiden Schnellsten riskierten zu viel. Sowohl Jakob Herrmann als auch Toni Palzer stürzten an der selben Stelle. Weil aber beim bayerischen Weltcupstar ein Ski brach, konnte sich Herrmann am Ende knapp durchsetzen. Der Werfenwenger hatte schon den Vertical am Samstag für sich entschieden. Mit dabei natürlich Andi,
In einer sehr ,sehr guten Zeit:
Gratulation.
Ergebnisliste

12h Hahnbaum 24.02.2018
Einfach unglaublich und fantastisch Stolz auf die tollen Leistungen bei der 12. Austragung des Hahnbaum-Tourenski-Events ist die Bikeklinik. Das gesteckte Ziel, die 1 Million Höhenmeter zu sammeln wurde weit übertroffen, ein neuer Streckenrekord wurde aufgestellt und auch weit mehr Teilnehmer als in den vergangenen Jahren waren am Start.
Am Start vom RLC waren
Gottfried 6x
Max u. Sylvia je 6x
Heidi, Renate, Marianne u. Franz je 4x
Martina u. Martin je 2x
Insgesamt erklommen wir 32x den Hahnbaum.
Ergebnisliste

Ultratrail Schwarzach 02.06.2018
Einfach unglaubliche und fantastische Leistungen beim Ultratrail in Schwarzach über 47km u. 2600 Höhenmeter bei noch aufgeweichtem Boden nach einem Gewitter vom Vortag.
Sehr schwierige Verhältnisse bei den den Bergab Strecken,
wo es etliche Stürze gab.
Aber unsere Starter meisterten diese Passagen perfekt.
Am Start vom RLC waren
Peter in 6h 39min u. Rang 60
Andi in 6h 43min u. Rang 66 u.
Max in 7H 38min u. Rang 86
Danke an alle Fans fürs anfeuern!!!
Ergebnisliste